Die Rauhnächte – die Bedeutung der 12 magischen Nächte

 

Die Rauhnächte sind die Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am 6.Jänner. Diese Tage der kurzen Winternächte galten als besonders mystische und geheimnisvolle Zeit. Es ist die Zeit, in der sich die Grenze der realen Welt zu der Anderswelt (die Welt der toten Ahnen und Geister) auflöst.

Rund um die Rauhnächte gibt es viele Bräuche und Rituale, speziell im Alpenraum. Früher nannte man diese Nächte auch „Rauchnächte“ und sie gehen auf keltische und germanische Traditionen zurück. Durch das Ritual des Räucherns sollten böse Dämonen und Geister vertrieben werden und gute Geister wurden willkommen geheißen. Dieses Ritual wurde dann später vom Christentum übernommen.

Früher nutzten viele Menschen diese Zeit zwischen den Jahren, um das alte Jahr zu verabschieden und ihre Wünsche für das kommende Jahr zu formulieren. Denn die Rauhnächte gelten als eine besonders kraftvolle Zeit der Rück-und der Vorschau.

Die Rauhnächte und die Zuordnung im Jahreskreis:

Jede Nacht steht für einen Monat im Jahreskreis:

25.Dezember:  Jänner ( zurückblicken, Altes loslassen )

26.Dezember:  Februar ( still werden, zur Ruhe kommen )

27.Dezember:  März ( sich für andere und sein Inneres öffnen )

28.Dezember:  April ( auf sein Inneres vertrauen )

29.Dezember:  Mai ( sich Gutes tun, genießen )

30.Dezember:  Juni ( verzeihen, vergeben, Beziehungen heilen )

31.Dezember:  Juli ( die eigenen Gefühle wahrnehmen )

1.Janner:          August ( Entscheidungen für das neue Jahr treffen)

2.Jänner:          September ( Impulse der letzten Nächte prüfen )

3.Jänner:          Oktober: ( achtsam werden für das, was ist )

4:Jänner:          November: ( dankbar sein, für das, was ist )

5.Jänner:          Dezember: ( den Sinn der Impulse der letzten

Nächte erkennen )

Die Nächte von Weihnachten, Silvester und vor dem Dreikönigstag

sind die 3 wichtigsten Räuchertage im Jahreskreis.

Aber auch die Walpurgisnacht ( 30.4. auf 1.5.) und Allerheiligen

( 31.10.auf 1.11. ) sind begehrte Räuchertage.

Nach oben scrollen